17. So sieht unsere Investment-Kalkulation aus
Um derartige Rechenwerkzeuge erarbeiten und nutzen zu können, sollten Sie jedoch zunächst das Prinzip hinter der Investmentkalkulation verstehen und die einzelnen Schritte kennen. Unser persönliches Kalkulationstool haben wir übrigens über 3 Jahre stückweise...
8. Investmentstrategie(n)
Immobilieninvestments lassen sich auf vielerlei Weißen tätigen und es hängt von den individuellen Rahmenbedingungen jedes Einzelnen ab, ob eine Investition sinnvoll ist oder eben nicht. Leider gibt es nicht den einen Weg, sondern eine Vielzahl von Möglichkeiten Geld...
9. Akquisition – Ohne Objekte keine Investments
Bei Immobilieninvestments ist es wie bei jedem anderen Geschäft auch, der Einkauf spielt eine wesentliche Rolle. Aufgrund der hohen Nachfrage an vielen interessanten Standorten sind jedoch kaum wirkliche Schnäppchen auf den ersten Blick zu finden. Deshalb geht es beim...
10. Akquise für Immobilieninvestoren
Vor allem die Anfänger unter den Immobilienkäufer möchten wir zunächst einmal beruhigen. Auch Profis kennen selten die ultimativen Geheimquellen für Top-Einkäufe, wo sie weit unter Marktpreis fündig werden. Stattdessen bieten alle bekannten Quellen immer wieder...
11. Den richtigen Investitionsstandort identifizieren
Viele Käufer verlassen sich bei der Standortauswahl für Immobilieninvestments auf ihren eigenen Geschmack und ihre persönlichen Vorlieben. Deshalb ist vor allem das eigene Wohnumfeld sehr beliebt bei der Suche nach vermietbaren Objekten. Man kennt dieses und weiß,...
12. Investitionsobjekte richtig prüfen
Der Standort einer Immobilie ist ein wichtiger Faktor, das Objekt selbst verdient jedoch ebenfalls unsere volle Aufmerksamkeit. Deshalb sollten Sie alle verfügbaren Informationen über ein Objekt recherchieren und die jeweiligen Unterlagen genau prüfen. Wie...
13. Wie Sie Ihre Investments optimal verkaufen
Wer sich über bestmögliche Einkaufsstrategien Gedanken macht, sollte auch die Regeln für einen Verkauf kennen, schließlich kann es immer wieder passieren, dass wir verkaufen wollen oder müssen oder sich einfach eine günstige Gelegenheit ergibt. Die Gründe dafür...
14. Kernkompetenz Finanzierung
Immobilien kosten in der Regel sehr viel Geld, in der Regel mehr als man tatsächlich besitzt oder man investieren will. Daher gehört die Finanzierung zu den Kernaufgaben von Immobilienkäufern und der finanzielle Erfolg eines Projektes hängt auch davon ab, welche...
15. Geldbeschaffung für Immobilieninvestoren
Haben Sie dafür gesorgt, dass einer Kreditvergabe keine grundlegenden Hindernisse im Weg stehen, sollten Sie sich sehr eingehend mit dem Thema Finanzierung beschäftigen. Denn es genügt keineswegs, einfach bei ihrer Hausbank anzuklopfen und vielleicht noch einen...
16. Ihre persönliche Investment-Kalkulation
Die finanziellen Aspekte bilden den Hauptgrund für Immobilieninvestments, ihr Erfolg bemisst sich letztendlich rein finanziell. Nur wenn sich ein Objekt trägt und Gewinne erwirtschaftet, kann es langfristig bestehen. Existieren tief greifende Defizite, helfen auch...
1. Lohnt sich eine Investition in Immobilien noch?
Eine Immobilie kaufen und dann gewinnbringend vermieten? Da andere Anlageformen keine Rendite mehr liefern, haben sicherlich auch Sie schon einmal darüber nachgedacht. Doch lohnt sich eine Investition in eine Immobilie bei unserem aktuellen Preisniveau noch und gibt...
Basiswissen – Erbschafts- und Schenkungssteuer
Warum gibt es die Erbschafts- und Schenkungssteuer? Arbeitslohn ist steuerpflichtig und wer etwas umsonst bekommt, der soll erst recht Steuern zahlen, meinen die Befürworter der Erbschafts- und Schenkungssteuer. Warum diese Steuer aber derart kompliziert sein muss,...